
Shopping und Fischis
Hallo ihr Lieben! 🌴
Am dritten und vierten Tag in Bangkok haben wir uns die Shoppingcenter ein wenig angesehen. Hier in Sathon in der Nähe gibt es ein Zentrum, von dem ich annahm, dass es relativ klein ist, aber schon das ist seeeehr groß und das obwohl wir uns nicht mal im Zentrum befinden. Es ist das CentralPlaza Rama 3!


Das Center hat mehrere Stockwerke und das bedeutet nicht nur viel Kleidungsshoppingmöglichkeiten, sondern auch sehr viel Essensangebote (wo wir uns am meisten aufgehalten haben um es uns anzusehen 😄). Im untersten Stock befindet sich ein großer Supermarkt, aber auch Restaurants und viele kleine Stände, an denen man gut Spieße und Ähnliches als Take-Away mitnehmen kann.
Weiter oben befinden sich dann die Stockwerke mit der Kleidung, darüber Elektrobedarf und noch weiter oben gibt es alles was das Beautyherz begehrt…und das bedeutet nicht nur Nägel machen. Auch richtige Gesichtsbehandlungen wie z.B. Filler-Behandlung etc. gab es dort im Angebot. Das hat mich ziemlich bluff gemacht, was man hier einfach zwischen Snack und Schuhe machen kann, wenn man Lust hat.
Wir haben uns ganz entspannt das Center angesehen und sind irgendwann in eines der Restaurants gegangen um eine Kleinigkeit zu essen.
Danach sind wir zurück in unser Hotel und haben uns am Pool noch einen Cocktail gegönnt. 🥥🌴
Neuer Tag, neues Glück! Am vierten Tag starteten wir mit dem Ziel das Sea Life in Bangkok anzusehen. Dieses befindet sich am Siam Square, dem Einkaufsviertel im Herzen von Bangkok. Wir sind mit dem BRT Bus zur nächsten Skytrain Station gefahren und dort in den BTS eingestiegen um zum Zentrum zu kommen. All das war super unkompliziert. Auch hier müssen Corona-Richtlinien eingehalten werden und nachdem wir mit einer gezogenen Karte durch die Absperrung zum Skytrain kamen, hat eine Kamera unsere Temperatur gemessen. Überall steht Desinfektion, welche man frei nutzen kann. Maskenpflicht besteht natürlich auch, aber die ist überall in Bangkok, sobald man seine eigenen vier Wände verlässt. Nicht nur Erwachsene, auch kleine Kinder tragen hier vorschriftsmäßig Maske und bei vielen Leuten sieht man sogar mehr als eine Maske, sie tragen die nämlich zum Teil zwei oder drei übereinander.
Mit dem BTS Skytrain sind wir also zum Zentrum gefahren, welche nur drei Haltestellen entfernt ist (einschließlich Bus sind es sechs).
In diese Richtung merkt man deutlich, dass man dem Zentrum näher kommt. Die Leute in dem BTS waren deutlich modischer gekleidet. Klare Linien und Farben, High-Waist-Hosen, süße Anhänger an den Taschen, gemachte Nägel und Make-Up und schöne Haarbänder. Und am Siam Square angekommen ging es auch genau so weiter. Die Streetfashion in Bangkok ist echt cool. Viele sind eher schick gekleidet, aber die Jugendlichen heben sich auch hier ab, mit bunten Haaren und weiten T-Shirts mit Statements drauf.
Im Siam Square One, dem großen Einkaufszentrum, gibt es auch entsprechend Streetfashion zu kaufen und sehr viele Markenkleidung. Auch in diesem riiiiesigen Gebäude versteckt sich alles was das Shoppingherz begehrt. Ich denke, nicht mal an zwei Tagen hat man sich hier wirklich alles angesehen, zumal man von einem Einkaufszentrum ins Nächste übergehen kann.
Auf der Suche nach dem Sea Life Bangkok, welches sich hier irgendwo verstecken sollte, gingen wir ins nächste Center nebenan, dem Siam Paragon. Das Sea Life befand sich dort tatsächlich im untersten Stockwerk. Ich konnte mir wirklich nicht vorstellen, wie sich hier Aquarien verstecken sollten. Also ehrlich… wo?
Doch es war wirklich so… wir zogen die Tickets und schon konnten wir uns die fischige Wunderwelt ansehen. Je weiter man ging, desto unglaublicher wurde es und kurz hatte ich vergessen, dass wir uns unter mehreren Stockwerken Einkaufscenter befanden. Wir gingen an vielen vielen Aquarien vorbei, große und kleine und sahen Fische, Seepferdchen, Seesterne, Schildkröten, Aale, Pinguine und und und. Vor allem die verschiedenen Haie waren beeindruckend. Highlight war der Tunnel, bei dem die Fische über und neben einen hinweg schwammen.

Wir haben so viele Fotos und Videos gemacht von den schönen Tieren, bis wir dann irgendwann wieder das Sea Life verließen und im Siam Paragon etwas gegessen hatten. Auch hier … Möglichkeiten über Möglichkeiten!
Nachdem wir uns gestärkt hatten, haben wir noch im Supermarkt leckeres Obst gekauft und etwas Süßes auf dem Markt im Siam Square One. Danach sind wir zurück zum Hotel und so genau in den „Feierabendverkehr“, denn das erste Mal waren der BTS und auch der Bus wirklich voll.
Mit leckerem Obst haben wir es uns dann in unserer Stube im der Suite bequem gemacht und dank Netflix noch ein paar Folgen einer Serie geschaut, bis wir ins Bettchen gegangen sind. 🥰
Fühlt euch gedrückt und bis zum nächsten Mal! 😄🌴

